hamburger-maeuschen
  Saison 19 (79)
 

Die 19. Saison der Hamburger Mäuschen ist vorbei und es ist die 8. Saison in folge in der Bezirksklasse.

Die Hamburger wollten unbedingt endlich in die Bezirksliga aufsteigen und man setzte alles daran.

Die ersten Spieltage liefen gut und die Mäuschen standen an der Spitze der Tabelle, man verlor kaum ein Spiel und war somit der Topfavorit auf den Titel.

Dann aber kam was immer kommt, die Hamburger Mäuschen wurden wieder einmal vom Kartenpech verfolgt, kaum ein Spiel machte man in der Rückrunde mit der Stammelf.

Die Mäuschen verstärkten sich während der Saison um einen Mann, man holte den Torwart Konrad Kraneis für rund 300.000 Euro.

Kraneis sollte den gesperrten Stammtorhüter der Hamburger Mäuschen ersetzen.

Die Hamburger Mäuschen kämpften sich zurück an die Spitze der Liga, 5 Spieltage vor Schluss standen die Hamburger auf einem zweiten Platz und waren Punktgleich mit den Plätzen 1 und 3.

Dann am 29. Spieltag verlor man bei einem schwächeren Gegner und die Mäuschen fielen auf Platz 3 zurück, am 30 Spieltag dann gewann man zwar das Spiel, aber die Kongruenz ebenfalls und somit blieb der Rückstand auf die Aufstiegsplätze.

Zwei Spieler wurden gesperrt, darunter auch der Ersatztorwart Konrad Kraneis, dann am 30. Spieltag der größte fehler den die Managerin der Hamburger Mäuschen begehen konnte.

Juan Manuel Arévalo, der Stammtorwart der Mäuschen, wollte in einem Freundschaftsspiel im Feld spielen, dies tat Arévalo gern, und es wurde ihm auch immer erlaubt.

Mitten im Freundschaftsspiel beging Arévalo dann ein so böses Foul das er für 4 Spieltage vom Ligabetrieb ausgeschlossen wurde.

Nun hatten die Mäuschen große Probleme, nur 4 Spieltage vor ende der Saison, fielen 3 Spieler aus, darunter auch die zwei Torhüter.

Mit nur einem Punkt Rückstand und ohne Torwart ging man dann in den 31. Spieltag, den man, natürlich auch verlor.

Die Pechstähne wollte aber nicht reißen, denn ein 4. Spieler. Der Stürmer Eric Solheim wurde wegen groben Foulspiels für 3 Spieltage gesperrt.

Den Hamburger Mäuschen fehlten dann zum Saisonfinale die drei Hauptakteure der Mannschaft.

Es kam wie es kommen musste, die Hamburger Mäuschen verpassten den Aufstieg und landeten mit 74 Punkten auf Platz drei in der Bezirksklasse.

Das Management verkündete am Ende der Saison, das der Verein rund 9,8 Millionen Eingenommen habe, dies ist seit Saison 70 wo man bei 10,1 Millionen war, die zweithöchste Summe.

Eric Solheim, der Schwedische Stürmerstar der Mäuschen, wurde zum zweiten mal Torschützenkönig, Solheim erzielte 36 Treffer.  Mit Solheims zweitem Titel stellte er sich mit Kai Rumpold, dem Idol der Hamburger Mäuschen, gleich.

Eric Solheim gelang es auch mit seinen 716  Toren für die Hamburger Mäuschen, sich an die Spitze des Vereins zu setzen, Solheim verdrängte Kai Rumpold, der mit seinen 693 Treffern für den Verein nun auf Platz 2 rangiert.

Ebenso bekamen Eric Solheim und Rudy Sims die Trophäe für den besten Sturm der Bezirksklasse in der Saison 79, ganze 87 Treffer wurden in der Spielzeit erzielt.

Aber all diese Tore und Preise haben den Hamburger Mäuschen nicht geholfen ihr eigentliches Ziel zu erreichen, den lang ersehnten Aufstieg in die Bezirksliga.


 
  Es waren schon 12631 Besucher hier!  
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden