Wie es zu erwarten war, war es in der Bezirksklasse sehr eng, erst am letzten Spieltag entschied sich das Schicksal der Hamburger Mäuschen.
Das Team landete auf einen 15. Platz, das bedeutet eigentlich der Abstieg, aber noch immer hatten die Ligen mit der großen Auswanderung vieler Mannschaften ins Ausland aus der Saison 70 zu kämpfen, und somit blieben die Mäuschen, zwangsweise, in der Kreisklasse.
Man war froh über die Entscheidung, auch wenn man in der nächsten Saison noch immer nicht die Konkurrenzfähige Stärke besaß um in der Bezirksklasse bestehen zu können, so waren die Hamburger aber für die Kreisliga schon deutlich zu stark.
Immerhin konnte das Team 32 Punkte nach Hause bringen und im „Edener Garten“ wurde die nächste Tribüne geschlossen, aber das Stadion wuchs stätig weiter, während am ende der Saison die eine Tribüne fertig wurde, wurde auch sogleich die nächste geschlossen.
In der folgenden Saison hatte man ein rund 17.600 Plätze Stadion.
Auch wenn die Bezirksklassensaison der Mäuschen im Allgemeinen nicht gut war, so freute sich dich der Kassenwart, denn die Einnahmen überschritten zum ersten mal in der Vereinsgeschichte die 4 Millionen Euro.