Pech, Unvermögen und, man verzeihe mir den Ausdruck, Kartengeile Schiedsrichter waren die Hauptgründe dafür, dass man den Aufstieg knapp verpasste.
Die Hamburger Mäuschen gingen als eines der stärksten Teams in die Saison, es sah auch bis zur Mitte der Saison alles recht gut aus.
Aber dann kam ein tiefes Loch in dem die Mäuschen versanken, man fing an Spiele zu verlieren die man eigentlich hätte gewinnen müssen.
Vor dem Tor herrschte Panik seitens der Stürmer und hinten in der Abwehr war man extrem verunsichert.
Die Vereinsführung reagierte am 14. Spieltag der Saison 68 dann darauf, man kaufte sich einen Defensiven Mittelfeldmann, der 35 jährige Armando Viena sollte bei den Hamburgern für etwas mehr Ruhe und Sicherheit sorgen.
Dies schaffte Viena auch, die Mäuschen bekamen langsam aber sicher ihre Sicherheit zurück und fanden wieder zu ihrem Spiel.
Während man zur Mitte der Saison auf einen 12. Platz rumdümpelte, hatte man dann in der Rückrunde eine kleine Serie gestartet, man verlor nicht mehr viele Spiele und konnte sich, zum Schluss, auf einen 4. Platz retten.
66 Punkte standen dann in der Abschlusstabelle auf dem Konto der Hamburger Mäuschen.
Die Einnahmen am Sponsor, Heim und Freundschaftsspielen waren knapp an der 4 Millionengrenze, das war ein gutes Budget und somit wurde der „Edener Garten“ um weitere 3000 Plätze erweitert, das Stadion hatte nun eine Kapazität von rund 6400 Plätzen.