In der Saison 83 ist viel geschehen, im Ligabetrieb konnten die Hamburger Mäuschen an die Leistung aus der Vorsaison nahtlos anknöpfen.
Die Hamburger spielten wieder in den Top 3 mit und wahrten sich die Chancen um einen möglichen Aufstieg in die Landesliga.
Die Finanzabteilung der Hamburger legte in der Mitte der Saison einen kleinen Statusbericht vor, in diesen Bericht konnte man sehen, dass wenn die Mäuschen kein Heimspiel hatten und nur das Freundschaftsspiel hatten um Geld zu verdienen, so machte man an einem Auswärtstag, je nach Stärke des Freundschaftsspieles, ein kleines Minus auf dem Konto.
Das wäre nicht so schlimm gewesen, denn wenn die Mäuschen ein Heimspiel hatten, so hatte man an den Tag ein gehöriges Plus auf dem Konto, meist belief sich der Gewinn an einem Heimspieltag auf ca 550.000 – 600.000 Euro.
Allerdings kostete der Unterhalt des Teams mittlerweile ca 260.000 Euro pro Tag.
Die Vereinsführung setzte sich also zusammen und schaute sich die Finanzielle Lage des Vereins an, nach allen Rechnen kam man dann zu dem Ergebnis das der Verein ein Budget von rund 40 Millionen hat.
Also kam man zu dem Entschluss den Umbruch des Teams vorzuziehen und diese 40 Millionen für neue Spieler auszugeben.
Die Stürmer Eric Solheim und Rudy Sims sowie auch den Torwart Juan Manuel Arévalo behielt man im Kader, man wollte auf den wichtigen Positionen die Erfahrenen Spieler behalten, alle drei bekamen neue Verträge, die nur Saisonal waren aber immer mit der Option der Verlängerung angeboten wurden.
Das restliche Team wurde verkauft und dafür wurden Spieler in einem Alter von 22 Jahren gekauft, es bildete sich eine junge und starke neue Truppe.
Durchschnittlich kostete jeder Spieler ca. 5 Millionen Euro.
Die Kosten der Mannschaft wurden gesenkt und zwar um ca. 100.000 Euro, kostete das alte Team noch rund 260.000 Euro, so kam man nun bei dem neuen Team auf rund 160.000 Euro.
Die Mannschaft die 13 Saisons zusammengespielt hat verabschiedete sich in der Landesklasse mit einem Respektablen 4. Platz. Man erspielte in der Saison ganze 62 Punkte.
Und was dann jeden freute war, die Hamburger Mäuschen gewannen zum zweiten Mal den Hauseigenen Käse Cup.
Nachdem man die Trophäe das erste Mal in der Saison 76 nach Hause bringen durfte freute man sich darüber sehr.
Der Gewinn des Käse Cups ist auch ein schöner runder Abschluss für das alte Team der Hamburger Mäuschen, denn der erste Gewinn dieses Cups war damals auch der Erste Pokal den das damals neu zusammengeführte Team errungen hat.
Wir sind gespannt was die neuen Mäuschen in der Zukunft zu bieten haben, vielleicht schaffen sie auch schon die erste Überraschung und halten in der nächsten Saison die Klasse, dies wäre, für die noch unerfahrenen jungen Spieler, der erste große Erfolg mit den Hamburger Mäuschen.
Erfolge die das alte Team in den 13 Saisons errungen hat.
2 x Aufsteiger
2x Torschützenkönig
2 x Bester Sturm
1 x Beste Abwehr
1 x Beste Zweikämpfe
2 x Fun Cup Gewinner