Endlich, nach 9 Saisons in der Bezirksklasse konnten die Hamburger Mäuschen sich auf die Bezirksliga freuen.
Das erste was die Vereinsführung tat ist, sich nach einem Sponsor zu erkundigen der eine gute Prämie ausschüttete für den Klassenerhalt, denn das war auch das erklärte Ziel der Hamburger.
Hätte die Managerin gewusst was aber in der Saison auf sie zukommen würde und wie die Mäuschen spielen würden, na dann hätte man sicher einen anderen Sponsor gewählt, nämlich den Aufstiegssponsor.
Die Mäuschen spielten einen befreiten Ball, kaum ein Team konnte dem Hamburger Team das Wasser reichen.
Auch die Zuschauer dankten es dem Team, nach langen endlich mal wieder in der Bezirksliga und die Fans strömten ins Stadion.
Die Auslastung auf alle Heimspiele gerechnet betrugen sagenhafte 90% die angehobenen Eintrittspreise wurden von den Fans bereitwillig gezahlt, in der Saison 81 betrugen die Einnahmen a, Stadion satte 6,6 Millionen Euro.
In der Saison 81 wurde auch eine neue Aktion ins Leben gerufen, die Hamburger Mäuschen planen schon für die Zukunft und wollen im Laufe der nächsten Saisons einen großen Teil des Teams umstellen, dafür braucht man Geld, man stellte sich eine Summe in der Größenordnung ca 50 Millionen vor.
Um das Geld zusammen zubekommen riefen die Hamburger Mäuschen die Aktion „Ein Friendly für die Mäuschen“ ins Leben. Worum es dort genau ging und kann man hier auf der Homepage nachlesen, und zwar hier.
Die Mäuschen machten in der Saison 81 einen glatten und Blitzsauberen Durchmarsch in die Landesklasse.
78, das war die Magische Zahl, 78 Punkte erzielten die Hamburger Mäuschen in der Saison 81, das langte für den Aufstieg in die Landesklasse.